Archimedes 10" f/5,4
![]() Klick auf die Bilder für eine höhere Auflösung |
Mein erster
Dobson
|
![]() |
Inspiriert vom Sky & Telescope Artikel im
Juni 1990 von Tom und Jeannie Clark's 14,4 Zoll "Taschen
Teleskop" beschloss ich meinen ersten selbstgeschliffenen Spiegel,
einen 10" f/5,4 als Dobson zu bauen. In Deutschland wurden zu
dieser Zeit Dobsons mehr als exotische lichtsammelnde Kartoffelkisten
angesehen und nicht als Präzisionsinstrumente. Für mich war es der
einzig gangbare weg. Vorgestellt auf dem ersten ITV 1991 änderten viele
andere ihre Meinung nachdem sie auch durchgeschaut hatten und
fragten sich, warum sie so viel Geld für ihren 4" Apo Refraktor
ausgegeben hatten. Heute sind auf den Teleskoptreffen mindestens 60% der
gezeigten Teleskope Dobsons!
Viele Jahre später baute ich diesen Spiegel in eine viel kompaktere Version "Reise Archimedes" um und machte für den ursprünglichen einen sehr scharfen 10" f/6,25 Planeten Spiegel mit mindestens l/10 Wellenfront (siehe Messprotokoll Excel Blatt). Der Galaxy Optics Fangspiegel ist mit 54 mm und 21% lineare Obstruktion nicht besonders klein. Ich bin nicht sehr enthusiastisch mit übertrieben kleinen Fangspiegeln, die Spiegelqualität ist, was wirklich den Unterschied ausmacht! Er wird durch eine Novak Fangspiegelhalterung und Spinne gehalten. Der Ritzel und Zahnstange Okularauszug von Tectron wird zum Transport mit 2 Rändeln abgeschraubt. Die Stangen werden an beiden Enden mittels Ø 17 mm Aluminiumstutzen und 6 mm Rändelmuttern befestigt. Die Stutzen wurden mit Epoxy Kleber in die Rohre eingeklebt. Diese Methode ist sehr stabil und justierkonstant, verlangt jedoch ein schrauben von insgesamt 16 Rändelmuttern. Siehe hierzu meine späteren Entwicklungen an den anderen Konstruktionen. Trotzdem dauert der Aufbau nicht länger als 8 Minuten. Spiegelbox und Wiege sind aus 15 mm Birkensperrholz, stabil und für die Ewigkeit.
Die Höhenlager sind mit PE Laminat und Teflon ausgeführt, am Azimut
gleitet goldlackbeschichtetes Hammerschlag Alu auf Teflon. Funktioniert "Buttery smooth" und gleichschwer in beiden Achsen.
Das Gerät steht im Gleichgewicht mit allen Okularen bis 32 mm Tele Vue WF. Ich würde mich freuen, wenn jemand durch diese Seiten animiert wird, auch einen Dobson zu bauen. Man kann eigentlich nicht viel falsch machen, wenn man dieser Konstruktion folgt. Sei dir bewusst, dass im Vergleich dazu ein "Minimalist Dobson" aus mehreren Gründen wesentlich schwieriger herzustellen ist:
|
Home | Impressum | Datenschutz | über mich |