HomeMeine Teleskope | Spiegelschleifen | Deep Sky | Abell Planetaries | Superthin Galaxies |

Galaxie UGC 10214 (Arp 188) im Drachen: Tadpole die Kaulquappe und deren Umgebung

"Der nackte Wahnsinn" staunte ich meinen Computerbildschirm an, als ich die HST Aufnahme mit der in 2002 neu installierten "Advanced Camera for Surveys" von der interaktierenden Galaxie UGC 10214 in voller Auflösung aus dem Internet heruntergeladen hatte. Das Bild zeigt in enormem Detail ein gigantisches Feuerrad mit einem 280.000 Lichtjahre langen Materieschweif, hervorgerufen durch die Gezeitenkräfte eines intergalaktischen Eindringlings, der durch die Scheibe der Galaxie hindurchgeflogen ist. Das Spektakel ist auch noch garniert mit sage und schreibe 6.000 Hintergrundsgalaxien in allen Formen und Farben, das sind mehr als im alten Hubble Deep Field. Die sog. "Tadpole" (zu Deutsch "Kaulquappe") ziert seitdem  als Hintergrundsbild meine Mattscheibe.

Bei diesem Anblick drängte sich mir die Frage auf, was wohl visuell mit meinem eigenen 24-Zoll Dobson sichtbar sein wird. Auf dem ITV 2002 zeigte ich bereits einigen Leuten diese intergalaktische Kaulquappe, doch die meisten schienen von dem "blassen Fleck" wenig begeistert zu sein und fragten schnell, ob sie mal den Hantelnebel einstellen dürfen. Einige Monate später machte ich mich in einer bemerkenswert transparenten Nacht mit ordentlichem Seeing von einem Standort im Voralpenland genauer auf die Suche. Mit Hilfe der neuen Uranometria war die Stelle auf S. 22 im Sternbild Drachen schnell gefunden (in der alten UM ist sie nicht eingezeichnet) und ich notierte wie folgt:

UGC 10214 Tadpole: Im Übersichtsokular bei 80x sofort als kleine Zigarre sichtbar. Bei 360x recht heller kompakter Kern, der direkt in den Balken übergeht. Balken ca. 1' lang Richtung O-W orientiert, scharf definiert und an den Enden wie ein Fleischerhaken gebogen. Das West- Ende biegt sich nach Süden (gut sichtbar), das Ost-Ende leicht nach Norden und läuft schnell in Scheibe über (schwer). Der Balken ist umgeben von einer diffusen Scheibe 3:1 elongiert und mitteldiffus nach außen auslaufend. Bei 525x, dort wo der Schwanz sein soll, blitzen immer wieder 2 sehr kleine und schwache Kondensationen auf (sehr schwer, nur indirekt, aber sicher). Der Rest vom Schwanz war nicht eindeutig auszumachen. Ha, ich war begeistert; sogar die zwei Klumpen des Materieschweifes hatte ich gesehen! Das Hubble Bild zeigt dort riesige Sternassoziationen aus jungen blauen Überriesen.

dss_u10214.jpg (110801 Byte)
DSS II Bild im Sternbild Draco bei Rekt: 16:06:11 Dekl: +55'55'. Süden ist oben. Klick auf's Bild für eine höhere Auflösung
Ausgerüstet mit einem Digital Sky Survey Ausdruck (Siehe Bild) mussten die Hintergrundfuzzies in unmittelbarer Umgebung natürlich auch noch in's Okular:

MCG +9-26-54: Diese kleine, kompakte und genau runde Galaxie knapp 5' SSW von der Tadpole war direkt leicht sichtbar.

MCG +9-26-53: Weitere 5' südlich erscheint eine wesentlich flächigere und diffusere Galaxie direkt NW von einem Stern 12 mag reitend. Genau runde Scheibe von ca. ½' Durchmesser mit kaum Aufhellung zur Mitte. Richtung SW vom Kern erscheint manchmal eine hellere Stelle. Mitteldiffus nach außen auslaufend. Leicht im indirektem Sehen. Das kleine Galaxiechen direkt SW davon blieb unsichtbar.

ugc10214.jpg (31775 Byte)
Zeichnung am 24“ Dobson bei 360x und 525x. Süden ist oben. Klick auf's Bild für eine höhere Auflösung

MCG +9-26-52: Sie liegt in der Gegenrichtung ca. 10' NNW von der Tadpole und ist deutlich schwächer und etwas kleiner als die vorige. Strukturloser diffuser Wattebausch ohne erkennbare Aufhellung zur Mitte.

PGC2502068: Direkt 3' WNW von der Tadpole erscheint dieses Galaxiechen als kleiner ovaler Blob  mit maximal 1/3' Durchmesser N-S elongiert. Nur indirekt aber sicher.

PGC2503300:  Eine weitere schwache Galaxie ist 10' weiter ONO direkt nördlich von dem 8 mag hellen Stern SAO 29805. Ich habe sie blickweise als diffusen sehr kleinen Blob gesehen. Schwer, da der Stern überstrahlt.

Na ja, 6.000 Hintergrundsgalaxien habe ich nicht sehen können, aber da sind sicher noch einige, die ich übersehen habe. Wer probiert es auch? Mit CCD müssten einige mehr drin sein. 

Galaxie

Größe

Helligkeit (p)

UGC 10214

0,8' x 0,6' (o. Schweif)

14,4 (13,8v)

MCG +9-26-54

0,2' x 0,2'

15,5

MCG +9-26-53

0,7' x 0,7'

15,7

MCG +9-26-52

0,9' x 0,6'

15 (?)

PGC2502068*

ca. 0,4'x0,2'

17,2

PGC2503300*

ca. 0,5'x0,3'

16,9

Daten aus der Nasa Extragalactic Database (NED) und LEDA*. Die visuellen Helligkeiten liegen etwas höher

Viel Spaß beim Beobachten.

Zum Anfang dieser Seite
Home | Impressum | Datenschutz | über mich |